Schnelle Hilfe bei einem Rohrbruch in mit dem Rohrbruch Notdienst.
Bei einem Rohrbruch in ist eine schnelle Reaktion erforderlich, um einen möglichen Wasserschaden zu mindern und eine sofortige Reparatur einzuleiten.
Es stehen 3 weitere Servicemitarbeiter zur Verfügung
Bei einem Rohrbruch in ist eine schnelle Reaktion erforderlich, um einen möglichen Wasserschaden zu mindern und eine sofortige Reparatur einzuleiten.
Der klassische Rohrbruch kann viele Ursachen haben. So können Abnutzungen zum Beispiel durch Korrosion eine häufige Ursache für einen Rohrbruch sein, wodurch das Material abgenutzt wird und sich über einen entsprechenden Zeitraum ein Loch bilden kann. Hält das Material dem Wasserdruck nicht mehr stand, so entsteht ein Rohrbruch.
Ebenso wirken sich Temperatureinflüsse in auf das Rohrleitungssystem aus, was insbesondere bei Frost und der damit verbundenen Ausdehnung des Eises zu einem Rohrbruch führen kann. Insbesondere hierbei ist eine schnelle Reaktion durch einen Rohrbruch Notdienst erforderlich.
Ebenso sind Abwasserleitungen wie zum Beispiel Gussleitungen im Altbaubereich eine häufige Ursache für Rohrbrüche und können oftmals über längeren Zeitraum Abwasser in die Kellerräume befördern. Um eine effektive Schadenminderung zu betreiben ist es daher hilfreich schnell einen Rohrbruchnotdienst in zu kontaktieren.
Bei einem Rohrbruch kann es vorkommen, dass der Rohrbruchnotdienst in die Bruchstelle nicht sofort reparieren kann. Dies kann vorkommen, wenn das erforderliche Material erst bestellt werden muss oder erst am Folgetag in geliefert werden kann. Hierbei kann der Rohrbruchnotdienst mit entsprechenden Provisorien Abhilfe schaffen.
Hierzu gibt es für Rohrleitungssysteme entsprechende Dichtschellen, welche um das defekte Leitungsstück gelegt werden und dieses provisorisch abdichten. Selbstverständlich können ebenso in Leitungsbögen Rohrbrüche entstehen, was den Einsatz von Dichtbändern erfordert.
Hierbei wird das Leitungsstück durch den Rohrbruchnotdienst mit einer Dichtmasse oder Binde umwickelt und somit provisorisch abgedichtet. Besonders bei diesem Provisorium ist ein schneller Folgeeinsatz in erforderlich. Daher sollte das erforderliche Material in schnell beschaft und die Fertigreparatur vorgenommen werden.
Kommt der Rohrbruchnotdienst zum Einsatz ist der Schadensfall bereits passiert und verursacht entsprechende Kosten. Um diese zu verhindern sollten regelmäßige Wartungen des Leitungssystemes vorgenommen werden.
Da jedoch viele Wasserleitungen nicht sichtbar sind sondern unterhalb des Putzes oder des Bodenaufbaus liegen, können Abnutzen ungesehen entstehen und der Rohrbruch somit vorkommen.
Insbesondere bei einem Rohrbruch geht es um Schnelligkeit um eine Ausbreitung des Wasserschadens zu minimieren. Sollte ein Rohrbruch und oder austretendes Wasser auffallen, sollte ein entsprechender Notdienst in für Rohrbrüche informiert und die Schadenminderung eingeleitet werden.
Weiterhin ist zu beachten ob Folgemaßnahmen wie eine technische Trocknung oder Wiederherstellungsmaßnahmen erforderlich sind.
Ebenso ist zu prüfen ob ein Versicherungsschutz besteht und im Anschluss die Gebäudeversicherung informiert werden muss. Hierzu sollte eine ausführliche Dokumentation vorgenommen werden, welche in der Regel vom Rohrbruchnotdienst erstellt wird.