Warum wird eine Leckageortung durchgeführt?
Insbesondere im Bereich der Wohngebäudeschäden in , verursacht durch Wasserschäden, findet die Leckortung Anwendung. Die Leckortung ist darauf ausgerichtet, den nicht sichtbaren Rohrbruch mit zerstörungsfreien Methoden zu lokalisieren und eine zerstörungsarme Reparatur zu ermöglichen. Hierbei greifen besonders Versicherer auf den Einsatz einer Leckageortung in zurück, um bei einem versicherten Fall die Kosten für nachfolgende Wiederherstellungsmaßnahmen niedrig zu halten.
Durch eine vermutete Leckortung eines nicht ausgebildeten Technikers, könnten so z.B. bei einem vermuteten Rohrbruch im Badezimmer unnötig viele Fliesen entfernt werden, was zu höheren Reparaturkosten führt. Aus diesem Grund wird bei nicht sichtbaren Schadenstellen eine Leckageortung empfohlen.
Wie wird eine Leckortung in durchgeführt?
Die Leckortung wird von einem speziell ausgebildeten Leckortungstechniker durchgeführt. Hierbei greift der Leckortungstechniker auf ein Sortiment von technischen Equipment zurück, welches dem Leckorter hilft den Rohrbruch oder Schadenstelle mit zerstörungsarmen Mitteln zu orten.
Auch spielt der Einsatzort eine wichtige Rolle für den Leckorter, wie und mit welchen Mitteln er die Leckageortung durchführt. So kann eine Leckortung für folgende Ursachen eingesetzt werden:
- Undichtigkeit in der Dachabdeckung
- Rohrbruch in der Abwasserleitung
- Rohrbruch in der Zuwasserleitung
- Defekt in der Fußbodenheizung
- Rohrbruch außerhalb vom Haus