Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; template has a deprecated constructor in /kunden/537277_53919/webseiten/wasserschaden-hero/template.inc.php on line 4
Bautrocknung in <!-- Variable wetterort wurde nicht definiert --> ❷❹ Std Service

Bautrocknung in ❷❹ Std Service

Jetzt unverbindlich Ihren Spezialisten für Trocknungstechnik und Wasserschadensanierung in rufen!
Für Sie die komplette Abwicklung aus einer Hand. Auch mit Ihrer Versicherung. Versprochen!

Mit unserer Trocknungstechnik & Wasserschadensanierung konnten wir schon vielen zufriedenen Kunden helfen!

Wasserschaden Sanierung @ google My Business Bekannt aus:
Wasserschaden Sanierung bekannt aus dem WDR
Wasserschaden Sanierung bekannt aus SWR1
JETZT FACHMANN RUFEN!

0173 - 782 56 11

IHNE KOMPETEMNTE HILFE BEI DER SCHADENMINDERUNGSPFLICHT!

Mit der Trocknungstechnik & Wasserschadensanierung von Schmid Schadenmanagement haben Sie einen Spezialisten, um den Schadensfall professionell zu mindern und die Schadenminderungspflicht zu erfüllen.

Google Einträge zum Thema Schadenminderungspflicht

Quelle: www.google.de/search?q=schadenminderungspflicht

VERSICHERUNGSKONFORME DOKUMENTATION

Bei versicherten Schadensfällen erstellen wir über die Bautrocknung & Wasserschadensanierung die versicherungskonforme Dokumentation. Auch kommunizieren wir auf Wunsch alles mit Ihrer Versicherung und nehmen Ihnen gerne den großen und komplizierten Aufwand ab.

  • 24-Stunden Notruf 24-Stunden Notruf
  • Komplette Hilfe aus einer Hand Komplette Hilfe aus einer Hand
  • Abwicklung mit der Versicherung Abwicklung mit der Versicherung
  • Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit

RUHE BEWAHREN – WIR SIND ALS NOTDIENST 24 – STUNDEN FÜR SIE DA

Wir begleiten Sie als Spezialisten durch die Wasserschadensanierung.

FOLGESCHÄDEN VERMEIDEN!

0173 - 782 56 11

Es stehen 3 weitere Servicemitarbeiter zur Verfügung

Bautrocknung als technische Trocknung bei Wasserschäden in .

In einer Immobilie kann es durch Defekte an den Frischwasserleitungen oder Abwasserleitungen zu Wasserschäden im Objekt kommen. Um das hieraus eingedrungene Wasser wieder aus den Bauelementen zu entfernen wird eine Bautrocknung eingeleitet.
Die Bautrocknung wird mittels technischer Gerätschaften durchgeführt und kann zur Vorbereitung der Bautrocknung eine zusätzliche Demontage von Bauteilen erfordern. Nach einer erfolgreichen Bautrocknung kann die Wiederherstellung des Schadenfalls gestartet werden.

Wozu wird eine Bautrocknung in durchgeführt?

Das Ziel der Bautrocknung ist es, überschüssige Wassermassen aus dem Objekt abzuleiten und so zum Beispiel den Baufortschritt eines Neubaus in zu beschleunigen oder einen Wasserschaden durch die Bautrocknung zu beseitigen. Insbesondere bei Wasserschäden in wird die Bautrocknung zur Schadenminderung durchgeführt.

Durch erhöhte Feuchtigkeitswerte wird die Bausubstanz angegriffen und Schimmelpilz kann die Folge sein. Um diesem Schadensbild vorzubeugen und oder dieses zu minimieren wird eine Bautrocknung durchgeführt.

Wo wird eine Bautrocknung in eingesetzt?

Entsprechend der Schadenursache wird eine spezielle Bautrocknung benötigt. So müssen speziell Wasserschäden durch Dachundichtigkeiten bei Flachdächern mit einer Flachdachtrocknung getrocknet werden.

Bei allen Bautrocknung ist selbstverständlich Voraussetzung, dass die Schadenursache im Vorfeld beseitigt wurde und keine neuen Wassermassen in das Objekt eindringen.

Bei einer Flachdachtrocknung in werden spezielle Aufsätze in die Dachkonstruktion bis in die Dämmung eingebaut und mittels Luftzirkulation getrocknet. Auch wird eine Bautrocknung im Innenbereich eingesetzt, wo zum Beispiel durch einen Rohrbruch Wasser sich im Mauerwerk verteilt hat und mittels Raumtrocknung getrocknet werden müssen.

Wie wird eine Dämmschichttrocknung durchgeführt?

Bei Wasserschäden kann es sein, dass Wasser unter den Bodenaufbau läuft und sich zwischen der Bodenplatte und dem Estrichboden in der Dämmung sammelt. Um dieses Wasser zu entfernen ist eine sogenante Dämmschichttrocknung erforderlich. Bei dieser Art der Bautrocknung werden Prozessöffnungen erstellt und mittels eines Seitenkanalverdichters eine Luftzirkulation unter dem Estrichboden erzeugt. Durch diese Art der Bautrocknung wird das Wasser abgeführt und die Dämmung getrocknet.

Welche Geräte werden zur Bautrocknung in eingesetzt?

Zur Durchführung einer Bautrocknung gibt es verschiedene Methoden und entsprechende Gerätschaften. Das am häufigsten eingesetzte Trocknungsgerät bei Bautrocknungen ist der Kondenstrockner welcher eine Luftumwälzung erzeugt und die Feuchtigkeit an den Kühlstäben kondensieren lässt. Zusätzlich werden zur Bautrocknung und zur Luftzirkulation Axial- und Radialgebläse eingesetzt.

Wie schon beschrieben finden die Seitenkanalverdichter Anwendung bei Dämmschichttrocknungen sowie bei Hohlraumtrocknungen. Ein weiteres Trocknungsgerät ist der Adsorptionstrockner welcher insbesondere für eine sehr niedrige Luftfeuchte eingesetzt wird und oder in niedrigen Temperaturbereichen.

Wie wird der Erfolg einer Bautrocknung gemessen.

Wird eine Bautrocknung in durchgeführt müssen die Fortschritte der Bautrocknung gemessen werden. Durch verschiedenste Messverfahren wie das Widerstandsmessverfahren oder die kapazitive Feuchtigkeitsmessung werden die Ergebnisse der Bautrocknung ermittelt. Sollte die Ausgleichsfeuchte erreicht sein so wird die Bautrocknung in erfolgreich abgebaut.

FOLGESCHÄDEN VERMEIDEN!
0157 / 92 33 03 54
Sie sind hier: Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Köln > Rheinisch-Bergischer Kreis > Odenthal > Neschen, Rheinland